| 
            
               18.01.2011 1. Cenon-Dokumente (.cenon)
               
              Cenon-Dateien, die mit Version 3.9 gespeichert werden können prinzipiell in äteren Versionen von Cenon (bis runter zu 3.6) importiert werden. Folgende neuen Features werden dabei ignoriert und gehen verloren:
  
              
                - Projekt-Einstellungen (new in 3.9.0)
 
                
              2. Geräte Konfigurationen (Library/Cenon/Devices/xyz/*.dev)
               
              Die folgenden Änderungen wurden bei den Geräte-Konfigurationen gemacht: 
              
                - Schalter-Einträge (#SW1, #SW2, #SW3, #SW4)
 
                  (verändert in 3.9.0)
                  Die Schalter-Einträge wurden erweitert und können jetzt zwei weitere Parameter enthalten zum setzen des Schalter-Titels im Kontroll-Panel, sowie ein Sicherheits-Flag, dass das Schalten während der Ausgabe beeinflusst. 
                  -> Werden die Schalter-Einträge nicht aktualisiert, so verbleibt das bisherige Verhalten. Die Schalter-Einträge erwarten folgende Parameter: 
                  
                    - Kommando zum EIN-Schalten
 
                    - Kommando zum AUS-Schalten
 
                    - Titel des Schalters oderr "" um den Standard-Titel zu belassen
 
                    - Flag: 1 = Schalter kann während der Ausgabe geschaltet werden, 0 = Schalter kann nur bei stehender Maschine geschaltet werden.
 
                   
                  Beispiel: 
                  Switch 1   #SW1 "Command On" "Command Off" "Spindle" 0 
                  Switch 2   #SW2 "Command On" "Command Off" "Music"   1 
                  Im Beispiel kann die Spindel während der Ausgabe nicht abgeschaltet werden, aber es ist möglich die Musik abzuschalten. 
                 
                - Kamera-Unterstützung (#COF)
 
                  (neu in 3.9.0)
                  Wird die Kamera-Vermessung verwendet, so muss der Geräte-Eintrag "#COF" in der Geräte-Konfiguration ergäzt werden. Der Offset ist die relative Distanz von der Kamera zum Werkzeug. Das Werkzeug ist dabei der Ursprung. camera offset XY from tool (mm)   #COF 60.0 5.0
                 
               
             |